 Contents
Previous
Next
Contents
Previous
Next
Hier ist die Syntax des Kommandos, um XLogo auszuführen:
 java -jar xlogo.jar [-a] [-lang en] [-memory 64] [datei1.lgo
 datei2.lgo ...]
Liste verfügbarer Optionen:
.xlogo. Werfen Sie einen Blick auf auf die folgende Tabelle, die
 alle verfügbaren Sprachen enthält:| Französisch | Englisch | Spanisch | Deutsch | Arabisch | Portugiesisch | Espéranto | Galizisch | 
| fr | en | es | de | ar | pt | eo | gl | 
.lgo
-Format werden beim Startup von XLogo geladen. Diese Dateien können
 lokal oder entfernt vorhanden sein. Daher können Sie eine lokale
 Adresse oder eine Webadresse angeben.Einige Beispiele:
java -jar xlogo.jar -lang es prog.lgo
 Die Dateien xlogo.jar und prog.lgo liegen im
 aktuellen Verzeichnis. Dieses Kommando führt XLogo in Spanisch aus.
 Dann ladet es die Datei prog.lgo (Diejenige Datei ist dann
 in Spanisch geschrieben...)java -jar xlogo.jar -a -lang en
 http://xlogo.tuxfamily.org/prog.lgo
 Dieses Kommando führt XLogo in Englisch aus. Es ladet die Datei 
http://xlogo.tuxfamily.org/prog.lgo. Ausserdem wird das
 Hauptkommando aus dieser Datei beim Startup ausgeführt.XLogo Handbuch (siehe Quelle )
| Übersetzt von Michael Malien | Erzeugt durch Txt2Tags | 
| Geändert am: 07/28/08 18:38:48 | am 2008-07-28 um 18:40:29 | 
 Contents
Previous
Next
Contents
Previous
Next