Contents
Previous
Next
Zwei Primitive erlauben, eine Figur zu färben. Die Primitive
fülle und fülleform.
Diese Primitive erlauben eine Form anzumalen. Diese Primitive können mit den verfügbaren 'Fülle'-Eigenschaften von vielen Bildretuscheprogramme verglichen werden. Dieses Merkmal kann sich auf die Ränder des Designbereichs ausdehnen. Es gibt zwei Regeln, die in dieser Reihenfolge eingehalten werden müssen, um dieses Primitiv richtig zu benutzen:
stiftab ).rot
anmalen wollen, darf er nicht auf rot sitzen...)
Nehmen wir ein Beispiel, um den Unterschied zwischen fülle
und fülleform zu sehen: Das Bildelement unter der Schildkröte ist in diesem Augenblick
weiß. Das Primitiv fülle wird alle benachbarten
Bereiche anmalen
![]() |
|---|
Abbildung 5.1: Am Anfang weiße Bildelemente mit der aktuellen
Stiftfarbe an. Wenn Sie zum Beispiel tippen: setzestiftfarbe 1
fülle . Gehen wir jetzt zurück zu dem ersten Fall.
![]() |
|---|
Abbildung 5.2: Mit dem Primitiv Fülle
Wenn die Stiftfarbe des Igel schwarz ist, wird das
Primitiv füllform alle Bildelemente färben bis es die
aktuelle Farbe (hier schwarz) findet.
![]() |
|---|
Dies ist ein gutes Beispiel für den Gebrauch dieses Primitivs:
lerne halbkreis :c
# ziehe einen Halbkreis vom Durchmesser :c
wiederhole 180 [vw :c*tan 0.5 re 1]
vw :c*tan 0.5
re 90 vw :c
re 90 # bringt Igel wieder in die Anfangsrichtung
Ende
![]() |
|---|
Abbildung 5.3: Mit dem Primitiv füllform , wenn Sie
tippen: setzestiftfarbe 0 füllform
tan gibt es schon als Primitiv:
lerne tangens :winkel
# gibt den Tangens des Winkels wieder
rückgabe (sin :winkel)/cos :winkel
Ende
lerne regenbogen :c
wenn :c<100 [stoppe]
halbkreis :c re 180 vw 20 li 90
regenbogen :c-40
Ende
lerne dep
sh re 90 vw 20 li 90 sa
Ende
lerne rbogen
vi regenbogen 400 rd li 90 vw 20 rw 120 ns sh re 90 vw 20 sa
setzestiftfarbe 0 fülle dep
setzestiftfarbe 1 fülle dep
setzestiftfarbe 2 fülle dep
setzestiftfarbe 3 fülle dep
setzestiftfarbe 4 fülle dep
setzestiftfarbe 5 fülle dep
setzestiftfarbe 6 fülle dep
Ende
![]() |
|---|
Abbildung 5.4: Bogen herein-LOGO
Contents
Previous
Next