Contents
Previous
Next
Gegenwärtig kann Text vom Benutzer während der Programmausführung
hauptsächlich über 3 Primitive akzeptiert werden: Taste?,
lesezeichen und lese .
Taste?: Wird als wahr oder
falsch gelesen, abhängig davon, ob seit dem Beginn der
Programmausführung eine Taste gedrückt worden ist oder nicht.
lesezeichen:
Taste? den Wert Falsch ergibt,
pausiert das Programm bis der Benutzer eine Taste drückt.
wahr ist, gibt es die Taste aus, die
zuletzt gedrückt war. Dies sind die Werte für besondere Tasten:
| A --> 65 | B --> 66 | C --> 67 | etc ... | Z --> 90 |
|---|---|---|---|---|
| --> -37 or -226 (NumPad) | --> -38 or -224 | --> -39 or -227 | --> -40 or -225 | . |
| Echap --> 27 | F1 --> -112 | F2 --> -113 | .... | F12 --> -123 |
| Shift --> -16 | Espace --> 32 | Ctrl --> -17 | Enter --> 10 | . |
Tabelle 5.11: Werte für besondere Tasten
Wenn Sie unsicher über den von einer Taste zurückgegebenen Wert sind, können Sie tippen:
dz lesezeichen
Der Interpreter wird dann warten, bis Sie auf eine Taste tippen, bevor er den Wert zurückgibt.
lese liste_titel Wort:
Gibt einen Dialogkasten, dessen Titel liste_titel ist.
Der Benutzer kann dann in einem Textfeld eine Antwort eingeben und die
Antwort wird dann in Gestalt von einem Wort oder einer Liste, wenn der
Benutzer mehrere Wörter geschrieben hat, in der Variablen :word
gespeichert werden. Ausgewertet wird, wenn der OK-Knopf gedrückt wird.
Contents
Previous
Next