 Contents
Previous
Next
Contents
Previous
Next
- Hilfsmittel / Wähle Stiftfarbe: wähle die Farbe in der der
 Igel schreiben soll aus einer Palette von Farben. Auch zugänglich über
 den Befehl setzestiftfarbe.
 Hintergrundbild
- Hilfsmittel / Wähle Hintergrundfarbe: setze die Farbe des
 Schirmhintergrunds. Zugänglich über den Befehl setzebildfarbe.
- Hilfsmittel / Starte Datei...: setze den Pfad zu einer
 Start-Datei. Prozeduren, die in diesen *.lgo-Dateien enthalten sind,
 werden zu "Pseudo-Befehlen" in XLogo und können weder editiert noch vom
 Benutzer verändert werden. Sie können damit Befehle definieren, die
 XLogo an Ihre Erfordernisse anpassen.
- Hilfsmittel / Übersetze den Quelltext...: übersetze eine
 Quelle von einer Sprache in die andere. In der Tat sehr nützlich, wenn
 Sie zum Beispiel eine Logo-Quelle verwenden wollen, die in einer
 anderen Sprache geschrieben ist.
- Hilfsmittel / Prozeduren löschen: lösche einige Prozeduren.
 Sie können die Reihenfolge aller Prozeduren im Editor ändern.
 Hintergrundbild
- Hilfsmittel / Einstellungen: öffne ein Dialogfeld, in dem Sie
 einige Dinge konfigurieren können:
 Tab Allgemein:
- Sprache: erlaubt es die Sprache zu wählen. Beachten Sie, dass sich
 die Befehle in jeder Sprache unterscheiden.
- Erscheinungsbild: stellt den Stil des XLogo-Fensters ein. Verfügbar
 sind die Stile Metall, natives Java und Motif.
- Geschwindigkeit des Igel: Wenn Sie die Bewegungen des Igel sehen
 wollen, können Sie sie mit dem Einsteller auf dem ersten Tabulator
 verlangsamen.
 ** Tab Igelwahl**: Auf dem zweiten Tab können Sie Ihren bevorzugten
 Igel wählen.
 Tab Optionen: Auf dem dritten Tab gibt es viele Optionen:
- Gitter: Sie können ein Gitter auf dem Schirmhintergrund ziehen. Dazu
 definieren Sie die Breite und die Höhe eines Gitterquadrates.
- Achsen: Sie können eine horizontale oder vertikale Achse auf dem
 Hintergrund des Zeichenbereichs zeichnen. Sie können den Abstand zweier
 Teilstriche und die Achsenfarbe einstellen.
- Standard Hintergrundfarbe: Sie können eine Hintergrundfarbe als
 Standard definieren.
- Standard Schriftfarbe: Sie können eine Schreibstiftfarbe als
 Standard definieren.
- Randmotiv: Sie können Ihr eigenes Motiv für den Rand des
 Zeichenbereichs wählen. Es können ein Bild oder eine einheitliche Farbe
 sein.
|  | 
|---|
- Anzahl Igel: Sie können die maximale Anzahl von Igeln im
 Viele-Igel-Modus wählen.
- Maximale Stiftbreite: Sie können die maximal erlaubte
 Schreibstiftbreite wählen. Stellen Sie auf -1, wenn Sie
 diese Option nicht benutzen wollen.
- Form des Stiftes: Sie können die Form des Schreibstifts wählen: rund
 oder quadratisch.
- Qualität der Zeichnung: Schließlich können Sie die Genauigkeit der
 Zeichenlinie wählen. In hoher Qualität werden Sie besonders nicht den
 Quadrateffekt haben. Vergessen Sie nicht, dass Sie durch das Vergrößern
 der Qualität eine geringere Ausführungsgeschwindigkeit bewirken.
- Lösche den Bildschirm beim Verlassen des Editors: Sie können wählen,
 ob Sie Schirm löschen wollen, wenn Sie den Editor verlassen.
- Bildschirmgröße zum Zeichnen: Sie können eine persönliche Größe für
 den Zeichenbereich wählen, sonst öffnet XLogo in einer Größe von 1000
 mal 1000 Bildelementen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Größe des
 Bildes vergrößern, werden Sie die Speichergröße von XLogo erhöhen
 müssen. Eine Fehlermeldung wird auftauchen.
- Zugewiesener Speicher für XLogo: Sie können auch den XLogo
 zugewiesenen Speicher verändern, sonst wird er 64 Mo groß sein. Sie
 könnten ihn vergrößern, wenn Sie in einem größeren Zeichenbereich
 arbeiten wollen. Wenn Sie diesen Parameter ändern, müssen Sie XLogo neu
 starten, so dass die Änderung wirksam wird. Seien Sie vorsichtig
, denn ein zu hoher Wert kann Ihr System verlangsamen.
|  | 
|---|
 Tab Sound: Auf dem vierten Tab können Sie ein Instrument für
 Ihre MIDI-Schnittstelle wählen. Einige Erkennungs-Probleme können
 auftreten, traurig... Auf diese Funktion kann mit dem Befehl 
setzeinstrument zugegriffen werden.
 Tab Schriftart: Auf dem fünften Tab können Sie die Schriftart
 für die Schnittstelle wählen.
 Tab Markierung: Sie können hier die Farbhervorhebung von
 Wörtern aktivieren und definieren Ihre eigenen Farben.
 Contents
Previous
Next
Contents
Previous
Next